Was ist TCM?
Traditionelle Chinesische Medizin
ist eine seit Jahrtausende bestehende Medizin, die der Natur abgesehen wurde und bis heute ihren Stellenwert hat.
Es ist überliefert das Huang-ti, genannt „Der gelbe Kaiser“ schon vor ca. 5000 Jahren die Akupunktur einführte.
„Die Volksmedizin ist ein großer Schatz,“ verkündete Mao Tse-tung.
In allen Teilen des riesigen Landes machte man sich an die Arbeit, den Schatz zu heben.
Was dabei zu Tage trat, hat über Chinas Grenzen hinaus Beachtung gefunden und das durchaus zu Recht.
Die Traditionelle Chinesische Medizin beruht in seiner Diagnostik auf fünf Eckpfeilern,
die fünf Elemente: „ Feuer – Holz – Erde – Metall – Wasser.“
Aus diesen fünf Elementen wird der Energiefluss ermittelt, ist dieser im Gleichklang ist der Mensch gesund, bei Störungen des Energieflusses (Qi); Fülle,
Leere oder Stagnation wird versucht ein Ausgleich wieder herzustellen.
Zu den Gebieten der TCM gehören:
Chinesische Diagnostik: Puls und Zungendiagnose
Akupunktur,
TUINA (chinesische Manuelle Therapie)
Gua Sha (Schabetechnik)
Ba Guan (Schröpfkopftechnik)
Qi Gong ( energetische Gymnastik)
Phytotherapie (Kräuterheilkunde)
Diätetik (Ernährung als Medizin)
Qi Gong ( energetische Gymnastik), Phytotherapie (Kräuterheilkunde) und Diätetik (Ernährung als Medizin) werden zu einem späteren Zeitpunkt angeboten,
da ich diese Ausbildung noch nicht abgeschlossen habe.
>>> Ba Guan
>>> Gua Sha
>>> Moxibustion
>>> TUINA
|